18.07. bis 25.07.2026 Vänernsee und Vätternsee
Von Mariestad aus nutzen wir die Gelegenheit noch einmal und segeln auf den Vänern hinaus. Entweder können wir durch die nördlich gelegenen Inseln segeln oder wir passieren diese Inselgruppe einfach in einem gro0en Bogen.
Abends werden wir Sjötorp erreichen, dem westlichen Eingang zum berühmten Göta Kanal. Wir melden uns an für die Kanalpassage und spazieren noch einmal durch Sjötorp, um einen ersten Eindruck des Göta Kanals zu bekommen.
Am nächsten Morgen geht es dann in die erste Schleuse von den insgesamt 58 Schleusen des historischen Kanals. Das besondere Schleusenprozedere haben wir zuvor ausführlich besprochen, so das wir entspannt an die Schleusung gehen können.
Jetzt folgen wir dem Kanalverlauf und und erreichen in Viken den höchsten Punkt unserer Kanalreise mit 91,8 m über dem Meeresspiegel. Ab jetzt wird abwärts geschleust. Wir passieren Forsvik und erreichen nach insgesamt 65,3 Kanalkilometern Karlsborg am Rande des Vätternsees.
Inzwischen haben wir 21 Schleusen passiert. Natürlich nutzen wir jetzt erneut die Gunst des Ortes und setzen die Segel. Der Vätternsee ist ebenfalls einer der großen Seen Europas und lädt zu ausgiebigen Segeletappen ein. Auf jeden Fall ist eine Übernachtung in Vadstena direkt im Burggraben des Vadstena Schlosses geplant mit einem Besuch des bekannte Sancta Brigitta Klosters.
In Motala angekommen, liegen wir direkt vor den historischen Gebäuden der Kanalverwaltung und können uns mit der Geschichte dieses gewaltigen Bauwerkes beschäftigen. Aber auch im Ort ist so einiges zu entdecken…